Paartherapie und Psychotherapie

Kategorie: Gedanken Seite 1 von 10

Auf Wasser gehen

Es ist kein Wunder, auf Wasser zu gehen,
ES IST EIN WUNDER, DASS WIR AUF DER ERDE GEHEN.

Thich Nhat Hahn

Akzeptanz

Wir können etwas nicht verändern, solange wir es nicht akzeptieren. Ein Schuldspruch ist keine Befreiung, sondern Unterdrückung.

Carl Gustav Jung

Loslassen

Das Loslassen von Emotionen, in denen Sie gefangen sind, von schmerzlichen Erinnerungen, Ängsten, Depressionen oder Ärger, ebnet den Weg zu einem längeren und gesünderen Leben.

Deepak Chopra

Ausdauer

Aber vergiss nicht, der Aufbruch verbürgt nicht den Erfolg.

Es gibt den Anfang, aber es gibt auch die Ausdauer und das ist: wieder und wieder und wieder anfangen.

aus Sheldon B. Kopp: Triffst du Buddha unterwegs, Psychotherapie und Selbsterfahrung

Wachstum

Beklemmung, Zweifel und Hoffnungslosigkeit zeigen Krisen an, Perioden der Ratlosigkeit, die immer dann auftreten, wenn der Mensch unsicher genug ist, um innerlich wachsen zu können.

Wir müssen unser Gefühl des Unbehagens immer als die Chance betrachten, „das Wachstum zu wählen und nicht die Angst“ (Abraham Maslow).

aus Sheldon B. Kopp: Triffst du Buddha unterwegs, Psychotherapie und Selbsterfahrung

Leiden

Es gibt zwei Arten des Leidens. Das Leid, vor dem wir wegrennen, weil wir uns der Wahrheit des Lebens nicht stellen wollen. Und das Leid, das wir durchleben, wenn wir bereit sind, von den Problemen der Welt nicht mehr weg zu laufen. Nur die zweite Art führt dich zur Freiheit.

Jack Kornfield

Loslassen

Auch wenn ich was hab

was andere gern hätten

ist dies noch lange kein Grund

daran festzuhalten

© Sylvia

Angst vor dem Tod

Je größer das Gefühl von ungelebtem Leben,

desto größer die Angst vor dem Tod.

Irvin D. Yalom

Aus seinem neuen Buch:

Wie man wird, was man ist – Memoiren eines Psychotherapeuten

Eifersucht

„Der Kern jeder Eifersucht ist ein Mangel an Liebe.“

C.G. Jung: „Erinnerungen, Träume, Gedanken“

Annehmlichkeit der eigenen Meinung …

Allzu oft erfreuen wir uns der Annehmlichkeit der eigenen Meinung ohne uns der Unannehmlichkeit des Nachdenkens unterzogen zu haben.

aufgeschnappt in einem „Die drei ???“ Hörspiel meiner Kinder

Seite 1 von 10

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén